Lexikon

Ausgezehrt

In der Weinsprache bezieht sich der Begriff "ausgezehrt" auf einen Wein, der zu viel Alterung erfahren hat und dessen Aromen und Geschmacksrichtungen verloren gegangen sind. Ein ausgezehrter Wein kann flach und uninteressant schmecken und oft einen bitteren Nachgeschmack haben.

Ein Wein kann aus verschiedenen Gründen ausgezehrt werden. Ein Grund kann eine zu lange Lagerung oder ein unzureichender Korkverschluss sein, der den Wein oxidiert und seine Aromen und Geschmacksrichtungen beeinträchtigt. Ein Wein kann auch ausgezehrt sein, wenn er aus einer schlechten Ernte stammt oder wenn er nicht ordnungsgemäß behandelt wurde.

Ein ausgezehrter Wein kann oft anhand seiner Farbe und seines Geruchs erkannt werden. Die Farbe kann blasser sein als die eines frischen Weins und der Geruch kann flach und ohne komplexe Aromen sein. Ein ausgezehrter Wein kann auch einen muffigen oder unangenehmen Geruch haben.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jeder alte Wein automatisch ausgezehrt ist. Einige Weine können auch nach vielen Jahren der Lagerung noch komplex und aromatisch sein, insbesondere wenn sie ordnungsgemäß gelagert wurden. Ein guter Wein sollte eine ausgewogene Säure und Tannine aufweisen und eine lange und komplexe Aromatik haben.

Wenn ein Wein als ausgezehrt erkannt wird, kann er möglicherweise nicht mehr gerettet werden. Es gibt jedoch einige Techniken, die angewendet werden können, um die Lebensdauer eines ausgezehrten Weins zu verlängern oder um ihm wieder mehr Aromen und Geschmacksrichtungen zu verleihen. Dazu gehört zum Beispiel das Dekantieren, bei dem der Wein vorsichtig in eine Karaffe umgefüllt wird, um ihn vom Bodensatz zu trennen und ihm Sauerstoff zuzuführen.

Zusammenfassend bezieht sich der Begriff "ausgezehrt" in der Weinsprache auf einen Wein, der zu viel Alterung erfahren hat und dessen Aromen und Geschmacksrichtungen verloren gegangen sind. Ein ausgezehrter Wein kann flach und uninteressant schmecken und oft einen bitteren Nachgeschmack haben. Es ist wichtig, Weine ordnungsgemäß zu lagern und zu behandeln, um zu vermeiden, dass sie ausgezehrt werden.