Lexikon

Champagner Verfahren

Das Champagner-Verfahren, auch bekannt als traditionelle Flaschengärung, ist eine Methode zur Herstellung von Champagner und anderen hochwertigen Schaumweinen. Diese Methode ist bekannt für ihre Komplexität und die notwendige sorgfältige Arbeit in jedem Schritt des Herstellungsprozesses.

Das Champagner-Verfahren beginnt mit der Ernte von Trauben, die speziell für die Herstellung von Champagner angebaut wurden. Die Trauben werden sorgfältig gepflückt und in einer Presse sanft gepresst, um nur den klaren Traubensaft zu erhalten. Dieser Saft wird dann in Tanks zur Gärung gegeben, wo Hefe und Zucker zugegeben werden, um die Sekundärgärung auszulösen.

Nach der Gärung wird der Wein in Flaschen abgefüllt, die mit einem Korken verschlossen werden. Während der Flaschengärung bildet sich Kohlendioxid in der Flasche, das den Wein mit Bläschen und Schaum versieht. Während dieser Zeit wird der Wein auf der Hefe gelagert, um zusätzliche Komplexität und Geschmack zu entwickeln.

Die Hefezellen werden während der Reifezeit in der Flasche auf den Kopf gestellt, so dass sie allmählich in den Hals der Flasche sinken und sich dort sammeln. Diese Ablagerungen werden als "Hefe" bezeichnet und sind ein wichtiger Bestandteil des komplexen Geschmacks und der Textur von Champagner.

Nach der Reifezeit wird der Hals der Flasche schnell eingefroren, um die Hefeablagerungen in einem "Eisstück" zu fixieren. Dann wird der Korken entfernt und das "Eisstück" wird unter Druck aus der Flasche entfernt. Der Wein wird dann mit einer Dosage, einer Mischung aus Wein und Zucker, aufgefüllt, um den gewünschten Geschmack und Süßegrad zu erreichen. Der Korken wird dann wieder auf die Flasche gesetzt und der Wein wird für weitere Alterung aufbewahrt, bevor er schließlich auf den Markt gebracht wird.

Das Champagner-Verfahren erfordert eine sehr sorgfältige Arbeit im Weinberg und in der Weinbereitung. Die Trauben müssen optimal reifen, um ein hohes Maß an Säure und Frische im Wein zu erhalten. Die Gärung und Alterung des Weins muss ebenfalls sorgfältig überwacht werden, um sicherzustellen, dass der Wein seine feine Perlage und seinen komplexen Stil beibehält.

Champagner, die nach dem Champagner-Verfahren hergestellt wurden, sind bekannt für ihre Komplexität und ihren reichhaltigen Geschmack. Die Aromen können von reifen Früchten und Beeren bis hin zu Hefenoten und einer cremigen Textur reichen. Champagner, die nach diesem Verfahren hergestellt wurden, sind oft teurer als andere Schaumweine, da sie aufgrund ihrer besonderen Komplexität und des höheren Aufwands bei der Herstellung einen höheren Preis erzielen können.