Lexikon

Dosage

Dosage bezieht sich auf den letzten Schritt in der Herstellung von Champagner und anderen Schaumweinen, bei dem eine kleine Menge einer Lösung aus Zucker und Wein zu dem fertigen Wein hinzugefügt wird. Die Dosage kann auch als "liqueur d'expedition" bezeichnet werden.

Die Dosage hat einen Einfluss auf den Geschmack und das Aussehen des Weins. Durch die Zugabe von Zucker kann der Champagner milder und weniger sauer werden, was ihn angenehmer und zugänglicher macht. Die Dosage kann auch dazu beitragen, die Farbe des Weins zu regulieren und ihm eine goldene oder rosafarbene Tönung zu verleihen.

Die Menge an Zucker, die bei der Dosage hinzugefügt wird, hängt von der Art des Weins und dem gewünschten Geschmacksprofil ab. Ein "brut nature" Champagner, der sehr trocken ist, wird normalerweise keine oder nur sehr wenig Dosage haben, während ein "demi-sec" Champagner, der süßer ist, eine höhere Dosage haben wird.

Die Dosage wird normalerweise durch den Chef de Cave, den Kellermeister, durchgeführt. Er wählt die Menge und Art des zugesetzten Zuckers aus, um das gewünschte Geschmacksprofil zu erreichen. Der Wein wird dann mit der Dosage versetzt, bevor er in Flaschen abgefüllt wird, wo er weiter reifen und sich entwickeln kann.

Einige Champagner-Produzenten verwenden auch alternative Dosage-Methoden, wie zum Beispiel die Verwendung von natürlichen Süßungsmitteln wie Traubenmost oder Honig anstelle von Zucker. Diese Methoden können dazu beitragen, den Champagner auf eine natürlichere Weise zu süßen und ihm einen einzigartigen Geschmack zu verleihen.

Die Dosage ist ein wichtiger Schritt in der Champagner-Produktion, der den Geschmack und das Aussehen des Weins beeinflussen kann. Ein gut dosierter Champagner wird ein ausgewogenes Geschmacksprofil haben, das sowohl die Säure als auch die Süße des Weins berücksichtigt und ein angenehmes Trinkerlebnis bietet.