Lexikon
Dunkelfelder
Die Dunkelfelder Rebsorte ist eine der bemerkenswertesten und faszinierendsten Traubensorten, die heute in Deutschland angebaut werden. Diese Rotweinrebe ist eine Kreuzung zwischen den Sorten Blauer Portugieser und Trollinger und wurde erstmals in den 1950er Jahren vom deutschen Züchter Georg Scheu gezüchtet.
Was die Dunkelfelder Rebsorte so besonders macht, ist ihre ungewöhnliche Farbe und ihre Aromenvielfalt. Im Gegensatz zu den meisten anderen roten Traubensorten hat Dunkelfelder eine tiefdunkle Farbe, die fast schwarz aussieht. Diese ungewöhnliche Farbe ist das Ergebnis einer hohen Konzentration von Anthocyanen, die in den Beerenhäuten enthalten sind.
Die Aromen von Dunkelfelder sind ebenfalls einzigartig und sehr vielfältig. In jungen Weinen zeigt die Rebsorte oft fruchtige Noten von dunklen Beeren und Kirschen, begleitet von einer würzigen Note von schwarzen Pfeffer und Nelken. Mit zunehmendem Alter können sich dann Noten von Tabak, Leder und Schokolade entwickeln, die den Wein noch komplexer und interessanter machen.
Dunkelfelder ist eine relativ robuste und widerstandsfähige Rebsorte, die gut mit kühlerem Klima und schwierigeren Bodenbedingungen zurechtkommt. Sie ist daher besonders gut geeignet für den Anbau in Deutschland, wo das Klima oft kalt und feucht ist.
In den letzten Jahren hat die Dunkelfelder Rebsorte immer mehr Aufmerksamkeit von deutschen Winzern und Weinliebhabern erhalten, da sie eine hervorragende Alternative zu traditionellen Rotweinsorten wie Spätburgunder oder Dornfelder bietet. Der Wein hat einen vollmundigen Geschmack und eine gute Struktur, die ihn zu einem idealen Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten wie Rind oder Wild macht.
Insgesamt ist die Dunkelfelder Rebsorte eine aufregende und vielversprechende Sorte, die in den kommenden Jahren sicherlich noch mehr Beachtung finden wird. Ihre einzigartige Farbe und Aromenvielfalt machen sie zu einem faszinierenden Wein, der die Sinne anspricht und zum Genießen einlädt.