Lexikon

Adstringierend

In der Weinsprache wird der Begriff "Adstringenz" verwendet, um eine Geschmackssensation zu beschreiben, die durch den Konsum von Wein hervorgerufen wird. Adstringenz ist ein tanninhaltiges Merkmal, das dazu beiträgt, den Körper und die Struktur von Rotweinen zu definieren und zu formen. Es kann auch in Weißweinen vorkommen, insbesondere in solchen, die in Holzfässern oder mit Hautkontakt fermentiert werden.

Adstringenz entsteht durch die Anwesenheit von Tanninen im Wein, insbesondere in der Schale und den Kernen von Trauben. Tannine sind Verbindungen, die aus Pflanzen gewonnen werden und eine adstringierende Wirkung auf den menschlichen Körper haben. Sie binden an Proteine im Mund und führen zu einer Schrumpfung oder Kontraktion des Gewebes. Dadurch entsteht eine trockene und raue Sensation im Mund.

Adstringenz kann sowohl positiv als auch negativ wahrgenommen werden, je nachdem, wie sie in den Wein integriert ist. In Rotweinen, die in der Regel höhere Tannine aufweisen, kann eine angemessene Adstringenz dazu beitragen, den Wein komplexer und strukturierter zu machen. Eine zu starke Adstringenz kann jedoch den Wein unangenehm machen und den Geschmack beeinträchtigen.

Die adstringierende Wirkung von Tanninen im Wein kann auch mit der Alterung verbunden sein. Im Laufe der Zeit bauen sich die Tannine ab und lassen den Wein weicher und runder werden. Ein junger Wein mit hohem Tanningehalt kann daher sehr adstringierend sein, während ein älterer Wein mit einem niedrigeren Tanningehalt weniger adstringierend sein kann.

Die Wahrnehmung von Adstringenz hängt auch von individuellen Geschmackspräferenzen ab. Einige Weintrinker mögen eine gewisse Adstringenz und suchen nach Weinen mit einer starken Struktur, während andere Weintrinker eine glattere und weichere Textur bevorzugen. Es ist wichtig zu beachten, dass Adstringenz nicht dasselbe ist wie Säure, obwohl beide Merkmale in Weinen vorkommen können. Säure verleiht dem Wein Frische und Helligkeit, während Adstringenz für Struktur und Textur sorgt.

In der Weinherstellung gibt es verschiedene Methoden, um die Adstringenz zu kontrollieren und zu manipulieren. Eine Möglichkeit besteht darin, die Extraktion von Tanninen aus den Trauben durch die Kontrolle der Gärtemperatur und der Einweichzeit zu begrenzen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Wein in Holzfässern zu lagern, um ihm mehr Komplexität und Adstringenz zu verleihen.

Insgesamt ist Adstringenz ein wichtiger Aspekt in der Weinsprache, der sowohl von Weinliebhabern als auch von Weinherstellern geschätzt wird. Es kann dazu beitragen, die Struktur und Komplexität von Rotweinen zu verbessern und ihnen ein längeres Alterungspotenzial zu verleihen. Die Wahrnehmung von Adstringenz ist jedoch subjektiv und hängt von individuellen Geschmackspräferenzen ab.