Lexikon

Dekantieren

In der Weinsprache bezieht sich der Begriff "Dekantieren" auf das Umfüllen von Wein aus der Flasche in eine Karaffe oder Dekantierflasche, um den Wein von Sedimenten zu befreien und ihn zu belüften. Dekantieren kann dazu beitragen, dass der Wein sein volles Aroma und seinen Geschmack entfaltet und seine optimale Serviertemperatur erreicht.

Wenn Wein in Flaschen gelagert wird, können sich mit der Zeit Sedimente bilden, die aus Trauben- und Hefepartikeln sowie anderen Feststoffen bestehen. Beim Dekantieren wird der Wein vorsichtig aus der Flasche in eine Karaffe oder Dekantierflasche umgefüllt, wobei die Sedimente in der Flasche verbleiben.

Dekantieren kann auch dazu beitragen, dass der Wein belüftet wird und Sauerstoff aufnimmt, was dazu beitragen kann, seine Aromen und Geschmacksnoten zu entfalten und ihm eine glattere Textur zu verleihen. Einige Weine, insbesondere ältere oder tanninreiche Weine, können von einer längeren Dekantierzeit profitieren, um ihre Aromen und Geschmacksnoten vollständig zu entfalten.

Die Dekantiermethode hängt von der Art des Weins und der gewünschten Ergebnisse ab. Leichte Weißweine benötigen in der Regel keine Dekantierung, während schwere Rotweine und Vintage-Weine länger dekantiert werden können. Die Dekantierzeit kann auch je nach Weintemperatur und -alter variieren.

Insgesamt ist das Dekantieren eine wichtige Technik in der Weinherstellung, die dazu beiträgt, den Wein von Sedimenten zu befreien, seine Aromen und Geschmacksnoten zu entfalten und ihm eine glattere Textur zu verleihen. Das Dekantieren ist besonders bei schweren Rotweinen und Vintage-Weinen von Bedeutung, die von einer längeren Dekantierzeit profitieren können. Die Dekantiermethode hängt von der Art des Weins, der gewünschten Ergebnisse und anderen Faktoren ab.