Lexikon

Depot

In der Weinsprache bezieht sich der Begriff "Depot" auf den Feststoff oder Sediment, der sich am Boden von Weinflaschen bilden kann. Das Depot besteht aus festen Partikeln wie Trauben-, Hefe- oder Fruchtresten, die sich während des Alterungsprozesses des Weins absetzen können.

Obwohl das Depot ein natürlicher Bestandteil des Alterungsprozesses von Wein ist, kann es das Geschmackserlebnis beeinträchtigen, wenn es in den Wein gelangt. Wenn der Wein geschüttelt oder bewegt wird, kann das Depot in die Flüssigkeit gelangen und den Wein trüben oder ihm einen unerwünschten Geschmack verleihen.

Um das Depot aus Weinflaschen zu entfernen, kann der Wein dekantiert oder vorsichtig in ein anderes Gefäß umgefüllt werden, wobei das Depot in der Flasche verbleibt. Alternativ kann der Wein durch eine Filterung gereinigt werden, um das Depot zu entfernen.

Obwohl das Depot bei vielen Weinen kein Problem darstellt und tatsächlich als ein Zeichen der Qualität und Reife angesehen werden kann, ist es oft ein Faktor, der bei der Lagerung und Handhabung von Wein berücksichtigt werden muss. Insbesondere bei Weinen mit einem höheren Tanningehalt oder bei länger gelagerten Weinen ist das Risiko eines Depots höher.

Insgesamt ist das Depot ein natürlicher Bestandteil des Alterungsprozesses von Wein, der sich am Boden von Weinflaschen absetzt. Das Depot kann das Geschmackserlebnis beeinträchtigen, wenn es in den Wein gelangt. Um das Depot zu entfernen, kann der Wein dekantiert oder gefiltert werden. Das Depot ist ein Faktor, der bei der Lagerung und Handhabung von Wein berücksichtigt werden muss.