Lexikon

Lydia

Lydia ist eine rote Rebsorte, die in Griechenland heimisch ist und aufgrund ihrer einzigartigen Aromatik und des hohen Tanningehalts in der Weinherstellung geschätzt wird. Lydia-Trauben werden hauptsächlich in der Region Makedonien im Norden Griechenlands angebaut.

Die Trauben von Lydia sind mittelgroß und haben eine ovale Form. Sie reifen spät und werden normalerweise im Oktober geerntet. Die Trauben haben eine dicke Schale und einen hohen Tanningehalt, was sie perfekt für die Herstellung von Wein macht.

Die Weine, die aus Lydia-Trauben hergestellt werden, sind bekannt für ihre lebhaften Aromen von roten Früchten wie Kirschen, Erdbeeren und Himbeeren sowie Gewürzen wie Pfeffer und Zimt. Der Geschmack ist trocken und robust, mit einem hohen Tanningehalt und einem angenehmen Säuregehalt.

Lydia-Weine sind normalerweise als trockene Rotweine erhältlich und eignen sich gut als Begleiter zu kräftigen Gerichten wie Rindfleisch, Lamm und Wild. Sie können aber auch zu Käse und Schokolade serviert werden.

Die Rebsorte Lydia ist aufgrund ihrer geringen Produktivität und Anfälligkeit für Krankheiten und Schädlinge nicht weit verbreitet und wird hauptsächlich in der Region Makedonien angebaut. Die Winzer, die Lydia anbauen, sind bestrebt, ihre Qualität und den einzigartigen Charakter der Traube zu bewahren.

Insgesamt ist Lydia eine faszinierende Rebsorte mit einer reichen Geschichte und einer einzigartigen Aromatik. Obwohl sie nicht weit verbreitet ist, bietet sie Weinliebhabern eine einzigartige und aufregende Erfahrung und ist ein wichtiger Bestandteil der griechischen Weinindustrie.