Lexikon

Tannin

In der Weinsprache bezieht sich der Begriff "Tannin" auf eine natürliche Verbindung, die in der Haut, den Stielen und den Kernen der Weintrauben sowie in den Fässern, in denen der Wein gelagert wird, vorkommt. Tannin ist verantwortlich für die adstringierende, trockene und bittere Geschmacksnote, die in einigen Weinen zu finden ist.

Tannin kann das Aroma und den Geschmack von Wein beeinflussen und ist ein wichtiger Faktor bei der Beurteilung der Qualität und Reife von Rotweinen. Eine moderate Menge an Tanninen kann dazu beitragen, dass der Wein strukturiert und komplex wird, während eine übermäßige Menge an Tanninen zu einem unangenehmen und unbalancierten Geschmack führen kann.

Die Menge an Tanninen in einem Wein hängt von der Rebsorte, der Herstellungsmethode und der Lagerung ab. Zum Beispiel haben Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Nebbiolo tendenziell höhere Tanninkonzentrationen als Rebsorten wie Pinot Noir oder Gamay. Die Art der Lagerung, wie beispielsweise die Verwendung von Eichenfässern, kann auch zu einem höheren Tanningehalt im Wein führen.

Tannin ist auch ein wichtiger Faktor bei der Kombination von Wein und Essen. Tanninreiche Weine wie beispielsweise Cabernet Sauvignon eignen sich besonders gut zum Servieren mit proteinreichen Speisen, da das Tannin die Textur des Essens ausgleichen kann. Eine Kombination von tanninreichem Wein mit einer würzigen oder säurehaltigen Mahlzeit kann jedoch zu einem unangenehmen Geschmack führen.

Insgesamt bezieht sich der Begriff "Tannin" in der Weinsprache auf eine natürliche Verbindung, die in der Haut, den Stielen und den Kernen der Weintrauben sowie in den Fässern vorkommt, in denen der Wein gelagert wird. Tannin kann das Aroma und den Geschmack von Wein beeinflussen und ist ein wichtiger Faktor bei der Beurteilung der Qualität und Reife von Rotweinen. Eine moderate Menge an Tanninen kann dazu beitragen, dass der Wein strukturiert und komplex wird, während eine übermäßige Menge an Tanninen zu einem unangenehmen Geschmack führen kann. Tannin ist auch ein wichtiger Faktor bei der Kombination von Wein und Essen, da es die Textur des Essens ausgleichen kann.