Lexikon

Abgebaut

In der Weinsprache bedeutet "Abgebaut" oder "ausgebaut" im Zusammenhang mit Wein, dass der Wein eine gewisse Zeit in Fässern oder Tanks gelagert wurde, bevor er auf den Markt gebracht wird. Während dieser Zeit reift der Wein und gewinnt an Komplexität und Tiefe.

Der Ausbau von Wein kann auf verschiedene Weise erfolgen. Einige Weine werden in Eichenfässern gelagert, um ihnen ein gewisses Maß an Tanninen, Holznoten und Gewürzaromen zu verleihen. Andere Weine werden in Stahltanks ausgebaut, um ihre natürlichen Aromen und Fruchtigkeit zu erhalten. Der Ausbau von Wein kann auch in Flaschen erfolgen, insbesondere bei hochwertigen Rotweinen, die in der Flasche reifen und sich über Jahre hinweg entwickeln können.

Der Ausbau von Wein kann von einigen Wochen bis zu mehreren Jahren dauern, abhängig von der Art des Weins und der gewünschten Geschmacksrichtung. Ein längerer Ausbau kann dazu beitragen, dass sich der Wein zu einem komplexeren und runderen Geschmacksprofil entwickelt, während ein kürzerer Ausbau den Wein frisch und fruchtig hält.

Ein ausgebauter Wein kann sich von einem frisch abgefüllten Wein unterscheiden. Er kann eine tiefere Farbe, ein komplexeres Aroma und einen runderen Geschmack aufweisen. Ein ausgebauter Wein kann auch mehr Tannine oder Holznoten aufweisen, je nach Art des Fasses, in dem er gelagert wurde. Der Ausbau von Wein kann dazu beitragen, dass der Wein besser zu verschiedenen Arten von Speisen passt oder auch allein genossen werden kann.

Zusammenfassend bedeutet "Abgebaut" oder "ausgebaut" im Zusammenhang mit Wein, dass der Wein eine gewisse Zeit in Fässern oder Tanks gelagert wurde, bevor er auf den Markt gebracht wird. Der Ausbau von Wein kann auf verschiedene Weise erfolgen und kann dazu beitragen, dass der Wein eine tiefere Farbe, ein komplexeres Aroma und einen runderen Geschmack aufweist. Ein ausgebauter Wein kann auch mehr Tannine oder Holznoten aufweisen und besser zu verschiedenen Arten von Speisen passen oder auch allein genossen werden können.