Lexikon

Spätlese

Spätlese ist eine Prädikatsstufe im deutschen Weinbau, die sich auf Weine von hoher Qualität bezieht, die aus vollreifen Trauben hergestellt werden. Diese Weine haben einen höheren Zuckergehalt als die Kabinett-Weine, aber einen niedrigeren als die höheren Prädikatsstufen wie Auslese oder Beerenauslese.

Spätlese-Weine werden aus Trauben hergestellt, die später im Jahr geerntet werden, wenn sie vollreif sind und einen höheren Zuckergehalt aufweisen. Die Trauben werden von Hand geerntet und sorgfältig ausgewählt, um sicherzustellen, dass nur die besten Trauben in den Wein gelangen. Dies führt zu einem volleren Geschmack und einem höheren Alkoholgehalt als bei Kabinett-Weinen.

Spätlese-Weine sind in der Regel halbtrocken oder lieblich und haben ein intensives Aroma von reifen Früchten wie Pfirsichen, Aprikosen und Äpfeln. Sie haben eine ausgeprägte Süße, die durch eine hohe Säure ausgeglichen wird. Spätlese-Weine haben eine kräftige goldgelbe Farbe und sind oft von einer feinen Mineralität und Würze begleitet.

Die bekannteste Spätlese-Rebsorte in Deutschland ist Riesling, aber auch andere Rebsorten wie Silvaner, Gewürztraminer und Scheurebe können als Spätlese angeboten werden. Spätlese-Weine werden in den Anbaugebieten Mosel, Nahe, Rheingau und Rheinhessen sowie in anderen Teilen Deutschlands hergestellt.

Spätlese-Weine sind eine ausgezeichnete Wahl für Kenner und Liebhaber von edelsüßen Weinen. Sie eignen sich gut als Begleiter zu Desserts wie Kuchen und Früchten, aber auch zu würzigen Speisen wie Käse und Foie Gras. Spätlese-Weine haben auch eine ausgeprägte Fähigkeit zu altern und können sich im Laufe der Jahre entwickeln und an Komplexität und Tiefe gewinnen.

Insgesamt ist Spätlese ein Zeichen für qualitativ hochwertige deutsche Weine, die durch ihre Vollreife und intensive Fruchtigkeit gekennzeichnet sind. Obwohl sie nicht so reichhaltig und intensiv wie höhere Prädikatsstufen sind, bieten Spätlese-Weine eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Vielfalt und Qualität der deutschen Weine zu schätzen.